Schon seit 2004, als ich Fritzchen übernahm, hatte ich vor, der Lichtmaschine mal zu Leibe zu rücken. Das diesjährige Maikäfertreffen bietet sich als willkommener Meilenstein an.
Kniffligster Punkt dabei ist nicht einmal die Beschaffung eines neuen Generators, sondern die Wahl der richtigen Werkstatt. Motor ein- und ausbauen gehört definitiv nicht zu den Dingen, die ich in der Bordsteinwerkstatt selbst durchführen will/kann. Die Werkstatt meines Vertrauens hat allerdings vor zwei Jahren dicht gemacht. Und die VW-Vertretung, von der unsere aktuelle Alltagskarosse stammt, hat eben Vertragswerkstattpreise, selbst wenn man die Ersatzteile mit bringt.
We consider ourselves to be level headed people, but even we want to put a fist through a wall every once in a while. Something happens and it’s just one of those days feelin’ like a freight train. Creating fire is normally a calming application of those explosive tendencies, but what about the people that […]
Als alter Top Gear Fan konnte ich es natürlich nicht erwarten und musste mir das Top Gear India Special sofort ansehen. Diesmal ging’s mit drei englischen Gebrauchtwagen quer durch Indien von Bombay bis in den Himalaya. An einigen Stellen wirkt die Top Gear eigene Comedy etwas sehr konstruiert, aber es gibt wieder viel zu lachen oder zumindest zu schmunzeln, wenn Jezzer, Hamster und Captain Slow sich in einem XJS Jag, einem Silver Shadow und einem Mini aufmachen, die britische Aussenhandelsbilanz mit Indien zu verbessern.
Prädikat: Sehenswert Top Gear India Special – BBC Two
Seitdem ich eine Personal Trainerin habe, hat sich mein Leben zumindest in soweit geändert, dass ich nun mindestens einmal die Woche eine Stunde Sport treibe. Dabei habe ich das Boxen für mich entdeckt. Nicht das Boxen auf die Extremitäten anderer Leute, sondern das Boxen an sich.
Das dazu notwendige Equipment bekam ich zum diesjährigen Geburtstag von Sohn Nr.1 und seiner Freundin. Ein Boxsack samt Boxhandschuhen und Bandagen. Die zusätzlich eingesammelten Amazon-Gutscheine reichten dann noch für eine Wandbefestigung, die man bei Nichtbenutzung sogar wegklappen kann.
Heute war es nun endlich soweit, ein bisschen messen und mit der Wasserwaage hantieren, fix sechs Löcher in die Wand, ein bisschen geschraubt und fertig ist der Frustwandler. Damit wird ab sofort Frust in Wärme umgewandelt und gleichzeitig noch was für die Gesundheit getan.
Neu in meinem Bücherschrank, der schon eine ganze Reihe Käferbücher beherbergt: „Der erste Brezelkäfer“ von Christian Grundmann, Axel Struwe und Clauspeter Becker.
Der Buchtipp, über den ich im Internet gestolpert bin, las sich vielversprechend. Der Bildband handelt von der Entdeckung und Restaurierung von VW 3806, dem sechsten Prototypen des VW 38. Er fand seinen Weg von Berlin über Litauen nach Hessisch Oldendorf, wo er mit viel Liebe und Aufwand restauriert wurde.
Eine einmalige Geschichte, die von Axel Struwe mit sehenswerten Bildern umgesetzt wurde.
Leider hat das Buch meine Erwartungen nur zum Teil erfüllt, denn bei dieser einmaligen Geschichte hätte ich mir deutlich mehr Details über den „Originalzustand“ und die Restaurierung gewünscht, sowohl in Bild als auch in Text. Z.B. die Geschichte der Schweißarbeiten, bei denen ein Großteil des Vorderwagens und der überwiegende Teil der Bodengruppe erneuert werden mussten, weil irgendjemand den Wagen mal von Heckmotor auf Frontmotor umgebaut hat. Dieser Teil der Restaurierung wird mit 7 doppelseitigen Bildern und zwei Seiten Text nur sehr grob umrissen, dabei steckt doch gerade dort jede Menge Arbeit drin und bestimmt warten gerade hier sehr viele Geschichten darauf, erzählt zu werden. Die bleiben die Autoren leider schuldig.
Die Dokumentation des unrestaurierten Zustands findet sich im Buch praktisch gar nicht. Schade, denn gerade durch die Visualisierung des Ausgangszustands könnte man den erreichten Endzustand noch besser würdigen.
Mein Fazit, ein schönes, sehenswertes Buch, dass leider zu viele Fragen offen lässt.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.